Unsere Prioritäten
Soziales und Gesellschaft

Unser Geschäft beruht auf Talenten vor und hinter der Kamera. Die Kreativität und Motivation unserer Mitarbeitenden sind entscheidend für unseren Erfolg. Deshalb legt RTL großen Wert auf Vielfalt, faire Arbeitsbedingungen, Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden sowie auf eine Kultur der Innovation und Transparenz.

Wir fühlen uns den Gemeinschaften und Zielgruppen, die wir erreichen, in besonderer Weise verpflichtet. Unsere herausgehobene Position als führendes Medienunternehmen und Rundfunkanbieter nutzen wir, um auf wichtige gesellschaftliche und ökologische Themen aufmerksam zu machen und Spenden dafür zu generieren. Wir engagieren uns für Gemeinschaft, Gleichstellung und Chancengleichheit.

"Stehe für dich ein, begrüße die Veränderung" - Internationaler Frauentag 2024
Europäischer Betriebsrat

Neben den jeweiligen Arbeitnehmervertretungen vor Ort hat die RTL Group aufbauend auf einer freiwilligen Vereinbarung bereits 1997 einen Europäischen Betriebsrat (EBR) gegründet. Der EBR besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Betriebsräte der europäischen Einheiten der RTL Group. Zur Diskussion grenzüberschreitender Probleme bei Arbeitsverhältnissen und zur Vertretung der Interessen der Beschäftigten führt er einen offenen Dialog mit dem Vorstand (Executive Committee) der RTL Group.

EBR und Vorstand treffen sich zweimal jährlich. Gemäß der aktuell geltenden freiwilligen Vereinbarung bieten diese Treffen ein Forum für den sozialen Dialog und für Beratungen mit den Beschäftigten.

Die EBR-Vorsitzende Monja Bernhold sagt: „In Zeiten großer wirtschaftlicher Unsicherheit und rascher technologischer Veränderungen – insbesondere durch künstliche Intelligenz – ist es wichtiger denn je, dass wir als Europäischer Betriebsrat gemeinsam mit der Konzernleitung Verantwortung übernehmen. Unser Hauptanliegen ist die Zukunft unserer Mitarbeitenden. Nur durch einen offenen Dialog, ein starkes soziales Verantwortungsbewusstsein und ein klares Bekenntnis zu unseren Werten können wir Stabilität schaffen und ein faires und nachhaltiges Arbeitsumfeld gestalten.“