
Informationen zur Telefonkonferenz für Analysten (auf Englisch) finden Sie hier.
- Streaming-Wachstum: Anzahl der zahlenden Abonnenten stieg um 15,3 Prozent auf 7,2 Millionen; Streaming-Umsatz wuchs um 27,0 Prozent; Streaming-Anlaufverluste wurden im ersten Halbjahr 2025 auf 34 Millionen Euro mehr als halbiert
- Langfristige Fortführung der Streaming-Partnerschaft mit der Deutschen Telekom bis mindestens 2030
- Geplante Akquisition von Sky Deutschland (DACH), um das Streaming-Geschäft der RTL Group deutlich auszubauen und ihre Erlösströme weiter zu diversifizieren
- Signifikante Wertschaffung: Verkauf von RTL Nederland an DPG Media für 1,1 Milliarden Euro abgeschlossen; erwartete Dividende aus der Transaktion in Höhe von 5 Euro pro Aktie
- H1/2025: Gesamtumsatz in Höhe von 2,8 Milliarden Euro (H1/2024: 2,9 Milliarden Euro); Adjusted EBITA in Höhe von 160 Millionen Euro (H1/2024: 172 Millionen Euro), durch Kostendisziplin weitgehend im Rahmen der Erwartungen
- TV-Werbeumsatz sank um 6,9 Prozent, Digital-Werbeumsatz stieg um 27,1 Prozent im ersten Halbjahr 2025
- Ausblick für das Gesamtjahr 2025 bestätigt: Anstieg des Adjusted EBITA auf rund 780 Millionen Euro, sofern – wie derzeit erwartet – der TV-Werbeumsatz der RTL Group im zweiten Halbjahr 2025 um 2 bis 3 Prozent steigt
H1/2025: Anhaltend dynamisches Streaming-Wachstum; Streaming-Anlaufverluste mehr als halbiert
- Der Gesamtumsatz der RTL Group sank um 3,2 Prozent auf 2.781 Millionen Euro (H1/2024: 2.872 Millionen Euro), vor allem aufgrund niedrigerer Umsätze aus TV-Werbung sowie von Fremantle. Der Rückgang wurde teilweise durch höhere Streaming-Umsätze ausgeglichen. Der Gesamtumsatz der RTL Group sank organisch um 5,1 Prozent. Im zweiten Quartal erzielte die RTL Group einen Gesamtumsatz in Höhe von 1.489 Millionen Euro (Q2/2024: 1.553 Millionen Euro).
- Die RTL Group erzielte einen Gesamt-Werbeumsatz in Höhe von 1.405 Millionen Euro (H1/2024: 1.443 Millionen Euro). Davon entfielen 1.018 Millionen Euro auf den TV-Werbeumsatz (H1/2024: 1.093 Millionen Euro), 230 Millionen Euro auf den Digital-Werbeumsatz (H1/2024: 181 Millionen Euro) und 157 Millionen Euro auf Radio-, Print- und sonstige Werbeumsätze (H1/2024: 169 Millionen Euro).
- Der Umsatz des Inhaltegeschäfts der RTL Group, Fremantle, betrug im ersten Halbjahr 2025 905 Millionen Euro, ein Minus von 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr (H1/2024: 957 Millionen Euro). Grund hierfür waren vor allem niedrigere Umsätze aus den USA sowie Timing-Effekte. Die erstmalige Vollkonsolidierung der Asacha Media Group seit Ende März 2024 konnte den Umsatzrückgang teilweise ausgleichen. Der Umsatzrückgang in den USA war weitgehend erwartet worden, da Fremantle im ersten Halbjahr 2024 von einem Ableger der Show America’s Got Talent profitiert hatte.
- Der Streaming-Umsatz stieg um 27,0 Prozent auf 235 Millionen Euro (H1/2024: 185 Millionen Euro) aufgrund einer höheren Anzahl zahlender Abonnenten, höherer Abo-Preise in Deutschland und des schnellen Wachstums der Werbeerlöse für RTL+ in Deutschland und M6+ in Frankreich.
- Der Distributionsumsatz blieb stabil bei 177 Millionen Euro (H1/2024: 177 Millionen Euro).
- Das Adjusted EBITA ging im Berichtszeitraum um 7,0 Prozent auf 160 Millionen Euro zurück (H1/2024: 172 Millionen Euro), vor allem aufgrund niedrigerer TV-Werbeumsätze. Dies wurde teilweise durch niedrigere Streaming-Anlaufverluste im ersten Halbjahr 2025 kompensiert, die um 59,5 Prozent auf -34 Millionen Euro zurückgingen (H1/2024: -84 Millionen Euro). Die Adjusted-EBITA-Marge lag damit bei 5,8 Prozent (H1/2024: 6,0 Prozent).
- Das Adjusted EBITDA ging auf 273 Millionen Euro zurück (H1/2024: 289 Millionen Euro), was einer Adjusted-EBITDA-Marge von 9,8 Prozent entspricht (H1/2024: 10,1 Prozent). Die Adjusted-EBITDA-Marge von Fremantle stieg auf 7,2 Prozent (H1/2024: 6,6 Prozent). Adjusted EBITDA ist die Kennzahl, die von der Mehrheit der Fremantle-Wettbewerber genutzt wird.
- Das Konzernergebnis sank im ersten Halbjahr 2025 auf 59 Millionen Euro (H1/2024: 173 Millionen Euro), vor allem aufgrund von Einmaleffekten wie höheren Sondereffekten und positiven Bewertungseffekten im ersten Halbjahr 2024. Das Konzernergebnis aus fortgeführten Geschäftsbereichen sank auf 6 Millionen Euro (H1/2024: 110 Millionen Euro). Das Konzernergebnis aus nicht fortgeführten Aktivitäten lag bei 53 Millionen Euro (H1/2024: 63 Millionen Euro).
- Der Gesamt-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug 116 Millionen Euro, davon entfielen 91 Millionen Euro auf nicht fortgeführte Aktivitäten (H1/2024: 70 Millionen Euro, davon 11 Millionen Euro von nicht fortgeführten Aktivitäten).
- Die RTL Group hatte am 30. Juni 2025 Nettoschulden in Höhe von -1.052 Millionen Euro (31. Dezember 2024: -492 Millionen Euro). Am 1. Juli 2025 erhielt die RTL Group 1,1 Milliarden Euro aus dem Verkauf von RTL Nederland.
- Nach der am 27. Juni 2025 angekündigten Übernahme von Sky Deutschland (DACH) prüft die RTL Group weiterhin den Kauf eigener Aktien – über Transaktionen am offenen Markt und/oder ein öffentliches Angebot –, um die vollständige oder teilweise Begleichung der potenziellen variablen Vergütung in RTL-Group-Aktien zu ermöglichen.
„Wir beschleunigen die Transformation der RTL Group.“
Thomas Rabe, Chief Executive Officer der RTL Group, sagt:
„Im ersten Halbjahr 2025 haben wir wichtige Schritte unternommen, um die Transformation der RTL Group zu beschleunigen. Wir haben unsere Streaming-Umsätze um nahezu 30 Prozent gesteigert, unsere erfolgreiche Streaming-Partnerschaft mit der Deutschen Telekom bis 2030 erneuert und die geplante Übernahme von Sky Deutschland bekannt gegeben.
Nach einer langen Prüfung durch die Behörden haben wir den Verkauf von RTL Nederland an DPG Media abgeschlossen. Unsere Aktionäre werden von dem Verkauf durch eine erwartete Dividende von 5 Euro pro Aktie profitieren, die 2026 ausgezahlt wird.
In den vergangenen fünf Jahren haben wir das Portfolio der RTL Group auf unsere größten Geschäftsbereiche fokussiert. Wir haben Veräußerungserlöse von mehr als 2,7 Milliarden Euro erzielt und dadurch unseren Aktionären hohe Dividenden ausgeschüttet. Wir sind zuversichtlich, dass wir unsere operativen Gewinne in den kommenden Jahren deutlich steigern werden. Verbesserte makroökonomische Bedingungen in Deutschland, die Profitabilität unseres Streaming-Geschäfts sowie die Synergien aus dem Erwerb von Sky Deutschland, sobald von den Behörden genehmigt, werden dafür die entscheidenden Treiber sein.“
Strategie
Stärkung der Kerngeschäfte (Core)
Im ersten Halbjahr 2025 erzielte RTL Deutschland einen Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 59-jährigen Zuschauer von 25,9 Prozent (H1/2024: 27,4 Prozent). Der Vorsprung zum privaten Hauptwettbewerber ProSiebenSat1 betrug 5,4 Prozentpunkte (H1/2024: 7,6 Prozentpunkte).
Im Juni 2025 hat die RTL Group bekanntgegeben, dass sie eine verbindliche Vereinbarung für den Erwerb von Sky Deutschland (DACH) unterzeichnet hat. Die Transaktion vereint zwei der bekanntesten Medienmarken in der DACH-Region mit rund 11,5 Millionen zahlenden Abonnenten. Die Transaktion führt die Premium-Sportrechte von Sky (darunter Bundesliga, DFB-Pokal, Premier League und Formel 1) mit den führenden Unterhaltungs- und Informations-Marken von RTL über RTL+, Free-TV und Pay-TV hinweg, zusammen. Im Zuge der Vereinbarung wird die RTL Group die Sky-Geschäfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz vollständig übernehmen, einschließlich der Kundenbeziehungen in Luxemburg, Liechtenstein und Südtirol. Der Kaufpreis setzt sich zusammen aus einer Barzahlung in Höhe von 150 Millionen Euro (ohne Barmittel und Schulden) und einer zusätzlichen variablen Komponente, die sich nach der Entwicklung des Aktienkurses der RTL Group richtet. Die Transaktion, die vom Verwaltungsrat der RTL Group genehmigt wurde, steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Wettbewerbs- und Medienkonzentrationsbehörden.
Nach dem Erwerb der Highlight-Rechte für die Bundesliga ab der Saison 2025/26 sicherte sich RTL Deutschland im Mai 2025 auch die Highlight-Rechte für den DFB-Pokal der Männer ab der Saison 2026/27.
Im März 2025 sicherte sich RTL Deutschland die exklusiven Rechte für die Basketball-Europameisterschaft 2025, die vom 27. August 2025 bis zum 14. September 2025 stattfindet. Im Rahmen der strategischen Partnerschaft mit der Deutschen Telekom zeigt RTL alle Spiele der deutschen Mannschaft, Einzelspiele der K.o.-Runde sowie das Finale live im Free-TV.
Im März 2025 gab RTL Deutschland bekannt, dass die Magazin-Marken Brigitte, Gala und Eltern an die Funke Mediengruppe verkauft werden. Der Verkauf steht unter dem Vorbehalt einer Freigabe des Bundeskartellamts.
Der Zuschauer-Marktanteil der frei empfangbaren Sender der Groupe M6 in der werberelevanten Zielgruppe der 25- bis 49-jährigen Zuschauer lag bei 20,8 Prozent (H1/2024: 20,5 Prozent).
Im Februar 2025 gab die Groupe M6 bekannt, dass der französische Entertainer Cyril Hanouna im September 2025 zur Groupe M6 zurückkehren wird – mit einer Vorabend-Talkshow auf W9 sowie einer neuen Nachmittagssendung für den Radiosender Fun Radio. Im Juni 2025 gab die Groupe M6 außerdem den Erwerb der exklusiven Übertragungsrechte in Frankreich für alle Spiele der Fifa Frauen-Weltmeisterschaft 2027 bekannt.
Ausbau der Wachstumsgeschäfte – Streaming
Ende Juni 2025 verzeichnete die RTL Group 7,232 Millionen zahlende Abonnenten für die Streaming-Dienste RTL+ in Deutschland und Ungarn sowie M6+ in Frankreich – ein Anstieg um 15,3 Prozent im Vorjahresvergleich (Ende Juni 2024: 6,273 Millionen).
- Die Zahl der zahlenden Abonnenten des deutschen Streamingdienstes RTL+ stieg um 13,7 Prozent auf 6,363 Millionen (Ende Juni 2024: 5,594 Millionen).
- Die Nutzungsdauer für RTL+ in Deutschland stieg um 17,5 Prozent auf 346 Millionen Stunden (H1/2024: 294 Millionen Stunden). RTL+ ist damit das führende deutsche Unterhaltungsangebot auf dem Streaming-Markt. Zu den erfolgreichsten Formaten zählten Gute Zeiten, Schlechte Zeiten, die 18. Staffel von Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!, die Daily-Drama-Serie Alles was zählt sowie die Reality-Shows Are You The One?, Ex On The Beach sowie Die Verräter – Vertraue Niemandem!.
- Im Januar 2025 haben die Deutsche Telekom und RTL Deutschland angekündigt, ihre im Jahr 2020 gestartete Streaming-Partnerschaft fortzusetzen und auszubauen. RTL+ ist damit bis mindestens 2030 integraler Bestandteil fast aller MagentaTV-Tarife, dem TV-Angebot der Deutschen Telekom, ohne zusätzliche Kosten für MagentaTV-Kunden.
- Der Streaming-Dienst M6+ verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 28,0 Millionen monatliche Nutzer, was einem Anstieg von 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Die Nutzungsdauer stieg im gleichen Zeitraum um 17 Prozent.
- Im Juli 2024 gab die RTL Group bekannt, dass ihr größter Streamingdienst, RTL+ in Deutschland, auf die Bedrock-Technologieplattform wechseln wird. Das Ziel ist es, die Migration Anfang 2026 abzuschließen, was langfristig zu erheblichen Kosteneinsparungen führen wird. Die Vorbereitungen und erste Tests haben im dritten Quartal 2025 begonnen, wobei die Alpha- und Beta-Versionen bereits live sind bzw. in Kürze gestartet werden. Die Migration wird dazu beitragen, dass das Streaming-Geschäft der RTL Group im Jahr 2026 wie geplant profitabel wird – und wird zudem Bedrock zu weiterem Wachstum verhelfen.
Ausbau der Wachstumsgeschäfte – Fremantle
Im Rahmen des Wachstumsplans von Fremantle, der mittelfristig einen Jahresumsatz von 3 Milliarden Euro vorsieht, wird die RTL Group weiterhin erheblich in die Entwicklung von geistigem Eigentum, Akquisitionen und den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) entlang der gesamten Wertschöpfungskette investieren:
- Im März 2025 gab Fremantle eine Exklusivitäts- und Entwicklungsvereinbarung mit Fruit Tree bekannt, der Produktionsfirma der zweifachen Oscar-Preisträgerin und Produzentin Emma Stone und dem Emmy-nominierten Autor, Produzenten und Regisseur Dave McCary. Die Vereinbarung mit Fruit Tree folgte auf die Ankündigung eines Dreijahresvertrags mit den neu gegründeten Eureka Studios. Eureka Studios fokussiert sich auf neues geistiges Eigentum und die Konzeption und Entwicklung von Inhalten, die von Fremantle verkauft und produziert werden.
- Im April 2025 hat Fremantle eine neue globale Sporteinheit gegründet: Fremantle Sports wird in allen drei Bereichen – Unterhaltung, Drama & Film und Dokumentationen – sowie an neuen digitalen Formaten arbeiten. Fremantle Sports wird das aktuelle Sportangebot von Fremantle erheblich erweitern, insbesondere durch die Entwicklung neuer plattformübergreifender Sportformate für den weltweiten Vertrieb.
- Fremantle kündigte im April 2025 außerdem den Start von Imaginae Studios an. Imaginae Studios widmet sich der Nutzung von KI-Lösungen, -Technologien und -Werkzeugen für die Kreativ-Community.
- Im Juni 2025 gab Fremantle die Gründung von Fremantle Global Originals bekannt. Das Team widmet sich der Entwicklung von neuen nicht-fiktionalen Formaten.
Förderung von Allianzen und Partnerschaften
Im Januar 2025 wurde die RTL Group im Rahmen der strategischen Partnerschaft zwischen Bertelsmann und OpenAI Teil einer umfassenden Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Unternehmen für künstliche Intelligenz (KI). Die Partnerschaft umfasst den frühzeitigen Zugang zu neuen KI-Tools.
Im März 2025 gaben RTL Hungary und Smartclip eine strategische Technologiepartnerschaft bekannt, in deren Rahmen RTL Hungary Smartx einführt. Smartx ist die ganzheitliche Ad-Server- und Supply-Side-Plattform (SSP) von Smartclip.
Mit dem Abschluss des Verkaufs von RTL Nederland an DPG Media am 1. Juli 2025 sind die RTL Group und DPG Media eine strategische Partnerschaft eingegangen. Diese umfasst neue Dienstleistungs-vereinbarungen in den Bereichen Technologie (Bedrock, BCE, Smartclip), internationale Werbevermarktung (RTL AdAlliance) und Erstzugriffsrechte auf neu entwickelte Programme von RTL Nederland.
Im Juli 2025 haben RTL Zwei und Warner Bros. Discovery Deutschland Pläne angekündigt, ihre TV- und Teile der Digitalinventare in Deutschland künftig gemeinsam zu vermarkten. Beide Unternehmen beabsichtigen zu diesem Zweck ein Joint Venture zu gründen, das ab dem Vermarktungsjahr 2026 aktiv wird. Das Bundeskartellamt hat dem Vermarktungs-Joint-Venture am 4. August 2025 zugestimmt.
Ausblick
Die RTL Group bestätigt ihren Ausblick vom 20. März 2025.
Die Auswirkungen des geopolitischen und makroökonomischen Umfelds auf die Geschäfte der RTL Group sind weiterhin schwer vorherzusagen. Sofern – wie derzeit erwartet – die TV-Werbeumsätze der RTL Group im zweiten Halbjahr 2025 um 2 bis 3 Prozent steigen, insbesondere in Deutschland, ist der Ausblick wie folgt bestätigt:
- Eine Umsatzsteigerung im Geschäftsjahr 2025 auf rund 6,45 Milliarden Euro, insbesondere getrieben durch signifikant höhere Streaming-Umsätze und Portfolio-Effekte.
- Einen Anstieg des Adjusted EBITA im Geschäftsjahr 2025 auf rund 780 Millionen Euro, insbesondere getrieben durch niedrigere Streaming-Anlaufverluste.
Die Dividendenpolitik der RTL Group bleibt unverändert: Die RTL Group plant Ausschüttungen in Höhe von mindestens 80 Prozent des bereinigten Nettoergebnisses für das Gesamtjahr.
2024 | 2025e | |
---|---|---|
Umsatz | 6.254 Mio. € | ~6,45 Mrd. € |
Adjusted EBITA | 721 Mio. € | ~780 Mio. € |
Streaming-Anlaufverluste | 137 Mio. € | ~80 Mio. € |
Strategische Ziele für die Streaming-Dienste der RTL Group
2024 | 2026e | |
---|---|---|
Zahlende Abonnenten | 6,8 Mio. | ~9 Mio. |
Streaming-Umsatz | 403 Mio. € | ~€750 Mio. € |
Jährliche Programminvestitionen | 338 Mio. € | ~500 Mio. € |
Die Profitabilität wird bis 2026 erwartet.
Fremantle-Ziele
Die RTL Group bestätigt das Ziel, dass die Adjusted-EBITA-Marge von Fremantle bis zum Jahr 2026 voraussichtlich auf 9 Prozent steigen wird. Fremantle peilt mittelfristig einen Gesamtjahresumsatz von 3 Milliarden Euro an. Dieses Umsatzziel schließt die Akquisition von kleinen bis mittelgroßen Produktionsunternehmen und Partnerschaften mit kreativen Talenten ein.
Conference call for analysts
RTL Group kindly invites you to a conference call held for the announcement of its half-year results 2025. The call will take place on Friday, 8 August 2025, at 11:00 am CEST and will be hosted by Thomas Rabe, CEO of RTL Group; Elmar Heggen, Deputy CEO and COO of RTL Group; and Björn Bauer, CFO of RTL Group.
Date: Friday 8 August 2025
Time: 11:00 am CEST
Participants may pre-register and will receive dedicated dial-in details to easily and quickly access the call. Please register via the link below.

Oliver Fahlbusch
Executive Vice President Communications & Investor Relations, RTL Group
+352 / 24 86 5200

Irina Mettner-Isfort
Vice President Media & Investor Relations, RTL Group
+49 221 456 56410