
-
Q1/2025: Gesamtumsatz in Höhe von 1,3 Milliarden Euro
-
Weiterhin dynamisches Wachstum bei den Streaming-Diensten der RTL Group: Anzahl zahlender Streaming Abonnenten steigt im Vergleich zum Vorjahr um 18,5 Prozent auf 7,1 Millionen; Streaming-Umsatz wächst um 29,1 Prozent
-
Gesamt-Werbeumsatz in Q1/2025 stabil; digitaler Werbeumsatz wächst um 28,8 Prozent und gleicht Rückgang bei TV-Werbeumsatz aus
-
RTL Group erwartet die regulatorischen Genehmigungen für den Verkauf von RTL Nederland an DPG Media im Laufe des zweiten Quartals 2025
-
Ausblick für das Gesamtjahr 2025 bestätigt: Adjusted EBITA soll auf rund 780 Millionen Euro steigen
Thomas Rabe, Chief Executive Officer der RTL Group, sagt:
„Die RTL Group ist solide in das Jahr 2025 gestartet und verzeichnet mehr als sieben Millionen zahlende Streaming-Abonnenten – ein Plus von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Streaming-und die digitalen Werbeumsätze sind jeweils um 29 Prozent gestiegen und haben damit die geringeren Einnahmen aus der TV-Werbung ausgeglichen. Wir sind auf dem besten Weg, im Jahr 2026 im Streaming-Geschäft profitabel zu werden.
Unser weltweites Inhaltegeschäft Fremantle macht gute Fortschritte bei der Entwicklung neuer IP-Rechte und dem raschen Einsatz von künstlicher Intelligenz. Der Start des neuen, auf KI fokussierten Labels Imaginae Studios unterstreicht dies nachdrücklich.
Wir bestätigen unsere Adjusted-EBITA-Prognose für das Gesamtjahr 2025 in Höhe von rund 780 Millionen Euro. Sollten die Werbeeinnahmen in den kommenden Monaten hinter den Erwartungen zurückbleiben, würden wir entsprechend Kosten senken.
Wir sind zuversichtlich, dass sich das von der neuen Bundesregierung angekündigte Investitionsprogramm mittelfristig positiv auf das Bruttoinlandsprodukt, den privaten Konsum und die Werbeausgaben auswirken wird.“
Umsatz
Der Gesamtumsatz sank im ersten Quartal um 2,0 Prozent auf 1.292 Millionen Euro (Q1/2024: 1.318 Millionen Euro), hauptsächlich aufgrund niedrigerer Umsätze von Fremantle und niedrigeren TV-Werbeumsätzen. Der gestiegene Streaming-Umsatz hat diesen Rückgang zum Teil ausgeglichen. Organisch ist der Gesamtumsatz um 5,6 Prozent gesunken.
Der Gesamt-Werbeumsatz der RTL Group blieb stabil bei 685 Millionen Euro (Q1/2024: 685 Millionen Euro). Davon entfielen 507 Millionen Euro auf den TV-Werbeumsatz (Q1/2024: 528 Millionen Euro), 103 Millionen Euro auf digitale Werbeumsätze (Q1/2024: 80 Millionen Euro) und 75 Millionen Euro auf Radio-, Print- und sonstige Werbeumsätze (Q1/2024: 77 Millionen Euro).
Der Umsatz von Fremantle ist im ersten Quartal um 5,6 Prozent auf 373 Millionen Euro gesunken (Q1/2024: 395 Millionen Euro). Grund hierfür waren Budgetkürzungen bei Streaming-Diensten und TV-Sendern. Dies wurde teilweise durch die Akquisition der Asacha Media Group im März 2024 ausgeglichen. Im zweiten Quartal 2025 erwartet Fremantle die Auslieferung großer Produktionen, darunter die 20. Staffel von America's Got Talent, die 18. Staffel von Britain's Got Talent und die 14. Staffel von Italia's Got Talent im Bereich Unterhaltung. Im fiktionalen Bereich kommen die 15. Staffel von Death in Paradise von Red Planet Pictures sowie die Filme Pillion und My Father's Shadow von Element Pictures.
Der Streaming-Umsatz stieg um 29,1 Prozent auf 111 Millionen Euro (Q1/2024: 86 Millionen Euro) aufgrund einer deutlich höheren Anzahl zahlender Abonnenten, höherer Abopreise in Deutschland und schnell wachsender Werbeumsätze bei RTL+ in Deutschland und M6+ in Frankreich.
Der Distributionsumsatz lag im ersten Quartal 2025 stabil bei 88 Millionen Euro (Q1/2024: 88 Millionen Euro).
Zum 31. März 2025 hatte die RTL Group Netto-Finanzschulden in Höhe von 471 Millionen Euro (31. Dezember 2024: Netto-Finanzschulden in Höhe von 492 Millionen Euro). Am 6. Mai 2025 zahlte die RTL Group die Dividende für 2024 (2,50 Euro pro Aktie) in Höhe von 387 Millionen Euro aus.
Netto-TV-Werbemärkte und Zuschauer-Marktanteile der RTL Group in den Kernzielgruppen
Auf Basis eigener Schätzungen sind die Netto-TV-Werbemärkte im ersten Quartal des Jahres 2025 in Deutschland und Frankreich zurückgegangen.
Netto-TV-Werbemarkt-Wachstumsrate Q1/2025(in Prozent) | Zuschauer-Marktanteil der RTL Group in der Kernzielgruppe Q1/2025(in Prozent) | Zuschauer-Marktanteil der RTL Group in der Kernzielgruppe Q1/2024(in Prozent) | |
---|---|---|---|
Deutschland | -6,0 bis -7,0 | 26,2 | 28,1 |
Frankreich | -5,0 | 20,2 | 20,6 |
Operative Highlights
Die RTL Group verfolgt weiterhin ihre strategischen Ziele zur Stärkung des Kerngeschäfts, zum Ausbau der Wachstumsgeschäfte und zur Förderung von Allianzen und Partnerschaften in der europäischen Medienlandschaft (Core, Growth, Alliances & Partnerships).
Stärkung der Kerngeschäfte (Core)
Im ersten Quartal 2025 erzielte RTL Deutschland einen Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 59-jährigen Zuschauer von 26,2 Prozent (Q1/2024: 28,1 Prozent). Der Vorsprung vor dem Hauptwettbewerber ProSiebenSat1 betrug 6,4 Prozentpunkte (Q1/2024: Vorsprung von 8,0 Prozentpunkten). Der Hauptsender RTL konnte mit 10,1 Prozent als einziger deutscher Privatsender einen zweistelligen Zuschauer-Marktanteil erzielen (Q1/2024: 10,9 Prozent).
Im März 2025 sicherte sich RTL Deutschland die exklusiven Rechte für die Basketball-EM 2025, die vom 27. August bis zum 14. September 2025 stattfindet. Im Rahmen der Partnerschaft mit der Deutschen Telekom zeigt RTL alle Spiele der deutschen Mannschaft, Einzelspiele der K.o.-Runde sowie das Finale live im Free-TV.
Im März 2025 gab RTL Deutschland bekannt, dass die Magazin-Marken Brigitte, Gala und Eltern an die Funke Mediengruppe verkauft werden. Der Verkauf steht unter dem Vorbehalt einer Freigabe des Bundeskartellamts.
Der Zuschauer-Marktanteil der frei empfangbaren Sender der Groupe M6 in der werberelevanten Zielgruppe der 25- bis 49-jährigen Zuschauer lag bei 20,2 Prozent (Q1/2024: 20,6 Prozent).
Im Februar 2025 gab die Groupe M6 bekannt, dass der französische Entertainer Cyril Hanouna im September 2025 zur Groupe M6 zurückkehren wird – mit einer Vorabend-Talkshow auf W9 sowie einer neuen Nachmittagssendung auf dem Radiosender Fun Radio.
Ausbau der Wachstumsgeschäfte – Streaming
Ende März 2025 verzeichnete die RTL Group 7,1 Millionen zahlende Abonnenten für die Streaming-Dienste RTL+ in Deutschland und Ungarn sowie M6+ in Frankreich – ein Anstieg um 18,5 Prozent im Vorjahresvergleich (Ende März 2024: 6,0 Millionen).
- Die Zahl der zahlenden Abonnenten des deutschen Streamingdienstes RTL+ stieg aufgrund eines vielfältigen, hochwertigen Mix aus exklusiven Inhalten, starken Unterhaltungsformaten und Live-Sport um 18,1 Prozent auf 6,2 Millionen (Ende März 2024: 5,3 Millionen).
- Die Nutzungsdauer für RTL+ in Deutschland stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 27,1 Prozent auf 182 Millionen Stunden. RTL+ ist damit das führende deutsche Unterhaltungsangebot auf dem Streaming-Markt. Die erfolgreichsten Formate waren hierbei Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! sowie Gute Zeiten, Schlechte Zeiten.
- Im Januar 2025 haben die Deutsche Telekom und RTL Deutschland angekündigt, ihre im Jahr 2020 gestartete Streaming-Partnerschaft fortzusetzen und auszubauen. RTL+ ist damit bis 2030 integraler Bestandteil fast aller Magenta-TV-Tarife, dem TV-Angebot der Deutschen Telekom, ohne zusätzliche Kosten für Magenta-Kunden.
- Der Streaming-Dienst M6+ verzeichnete im ersten Quartal 28,4 Millionen monatliche Nutzer, was einem Anstieg von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Die Nutzungsdauer stieg im gleichen Zeitraum um 21 Prozent.
Ausbau der Wachstumsgeschäfte – Fremantle
Im März 2025 gab Fremantle einen First-Look-Deal und Entwicklungsvertrag mit Fruit Tree bekannt, der Produktionsfirma der zweifachen Oscar-Preisträgerin und Produzentin Emma Stone und dem Emmy-nominierten Autoren, Produzenten und Regisseur Dave McCary. Fremantle wird der zentrale Partner für alle Fernsehprojekte und Doku-Serien mit fiktionalen und nicht-fiktionalen Inhalten von Fruit Tree werden. Die Vereinbarung mit Fruit Tree folgte auf die Ankündigung eines Dreijahresvertrags mit den neu gegründeten Eureka Studios. Eureka Studios wird sich auf neue IP-Rechte konzentrieren und Inhalte konzipieren und entwickeln, die von Fremantle verkauft und produziert werden.
Im April 2025 hat Fremantle eine neue globale Sporteinheit gegründet: Fremantle Sports wird in allen drei Bereichen – Unterhaltung, Drama & Film, Dokumentationen – sowie in neuen digitalen Formaten aktiv sein. Fremantle Sports wird das aktuelle Sportangebot von Fremantle erheblich erweitern, insbesondere durch die Entwicklung neuer plattformübergreifender Sportformate für den weltweiten Vertrieb. Fremantle kündigte außerdem den Start von Imaginae Studios an. Imaginae Studios widmet sich der Nutzung von KI-Lösungen, -Technologien und -Werkzeugen für die Kreativindustrie und setzt dabei auf Experimentierfreude, Innovation und Visionen.
Förderung von Allianzen und Partnerschaften
Im März 2025 gaben RTL Hungary und Smartclip eine strategische Technologiepartnerschaft bekannt, in deren Rahmen RTL Hungary Smartx einführt. Smartx ist die ganzheitliche Ad-Server- und Supply-Side-Plattform (SSP) von Smartclip.
Im Januar 2025 wurde die RTL Group im Rahmen der strategischen Partnerschaft zwischen Bertelsmann und OpenAI Teil einer umfassenden Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Unternehmen für künstliche Intelligenz. Ein zentrales Element der Partnerschaft ist der frühzeitige Zugang zu KI-Tools, die Kreativen ermöglichen, automatisch hochwertige Videoinhalte zu erstellen – mit individueller Gestaltung und kreativer Handschrift. RTL Deutschland und OpenAI arbeiten gemeinsam daran, diese Tools an die Anforderungen der Medienbranche anzupassen und neue Standards im Video-Storytelling für die Erstellung von Inhalten zu setzen.
Ausblick
RTL Group bestätigt den Ausblick vom 20. März 2025
Die Auswirkungen des geopolitischen und makroökonomischen Umfelds auf die Geschäfte der RTL Group sind weiterhin schwer vorherzusagen. Auf der Basis von weitgehend stabilen TV-Werbeumsätzen erwartet die RTL Group:
- eine Umsatzsteigerung im Geschäftsjahr 2025 auf rund 6,45 Milliarden Euro, insbesondere getrieben durch signifikant höhere Streaming-Umsätze und Portfolio-Effekte;
- einen Anstieg des Adjusted EBITA im Geschäftsjahr 2025 auf rund 780 Millionen Euro, insbesondere getrieben durch niedrigere Streaming-Anlaufverluste.
- Die Dividendenpolitik der RTL Group bleibt unverändert: Die RTL Group plant Ausschüttungen in Höhe von mindestens 80 Prozent des bereinigten Nettoergebnisses für das Gesamtjahr.
2024 | 2025e | |
---|---|---|
Umsatz | 6.254 Mio. € | ~6,45 Mrd. € |
Adjusted EBITA | 721 Mio. € | ~780 Mio. € |
Streaming-Anlaufverluste | 137 Mio. € | ~80 Mio. € |
2024 | 2026e | |
---|---|---|
Zahlende Abonnenten | 6,8 Mio. | ~9 Mio. |
Streaming-Umsatz | 403 Mio. € | ~750 Mio. € |
Jährliche Programminvestitionen | 338 Mio. € | ~500 Mio. € |
Die Streaming-Profitabilität wird bis 2026 erwartet.
Fremantle-Ziele
Die RTL Group bestätigt das Ziel, dass die Adjusted-EBITA-Marge von Fremantle bis zum Jahr 2026 voraussichtlich auf 9 Prozent steigen wird. Fremantle peilt mittelfristig einen Gesamtjahresumsatz von 3 Milliarden Euro an; das Umsatzziel schließt die Akquisition von kleineren bis mittelgroßen Produktionsunternehmen und Partnerschaften mit kreativen Talenten ein.

Oliver Fahlbusch
Executive Vice President Communications & Investor Relations, RTL Group
+352 / 24 86 5200

Irina Mettner-Isfort
Vice President Media & Investor Relations, RTL Group
+49 221 456 56410