
Der Bereich Brand & Marketing verantwortet die Markenkommunikation der rund 350 Marken von RTL Deutschland, von der Dach- und Unternehmensmarke RTL, der Plattform RTL+ bis zu den Familienmarken wie etwa STERN, VOX, ntv, Gala oder GEO sowie zahlreichen Produkt- und Programm-Marken. Dabei bündelt der Bereich die gesamte Bandbreite von Marken- und Marketingkompetenzen, von Markenstrategie und Entwicklung, integrierter Kampagnenkonzeption, Mediastrategie- und Planung bis zu allen Facetten der kreativen Konzeption und Umsetzung. In vier eng vernetzten Teams liegt die Verantwortung für die Kreativ-Direktion der Marken, die konzeptionelle Entwicklung von Leitideen und Kampagnen sowie die Umsetzung von Produkt- und Formatdesigns, Shootings und Drehs, Trailer-Promotion, Sounddesign und Postproduktion.
Als Full-Service-Agentur bietet RTL Consumer Products eine große Bandbreite an Lizenzen aus den Bereichen Kinder, Familie und Lifestyle sowie bekannte Medienmarken. Insgesamt umfassen die Angebote mehr als 40 Top-Marken, mit denen über 500 Lizenznehmer und Handelspartner ihre verschiedensten Zielgruppen passgenau erreichen. Die Dienstleistungen reichen dabei von der Beratung bei der Markenauswahl, über Konzeption und Unterstützung im kreativen Prozess der Produktentwicklung bis hin zur erfolgreichen Platzierung und Bewerbung der Produkte im Handel.
Das Portfolio von RTL Tech IT umfasst Leistungen und Lösungen für sämtliche IT-basierten Anforderungen und Geschäftsprozesse von Medienunternehmen. Als Systemintegrator mit langjährigem Know-how und modernster Technik deckt der Bereich das gesamte Spektrum technischer Services ab – von einer Beratung, Marktsichtung und Einführung modernster Software-Lösungen sowie individueller Applikationsentwicklung bis hin zur Anwenderbetreuung. Zudem ist der Bereich verantwortlich für IT-Infrastrukturservices, Plattformen und Lösungen, die IT-Architektur, IT-Sicherheit, Projektportfoliomanagement, Broadcast-Technik und journalistische Tools. RTL Tech IT sorgt für eine störungsfreie, moderne und effiziente IT-Infrastruktur und fungiert als Enabler und Optimierer für die digitale Transformation der Geschäftsabläufe. Die Technologie bildet die Grundlage für moderne TV-, Streaming-, Print- und Digitalprodukte.
Der Bereich Crossmedia verantwortet bei RTL Deutschland die Entstehung und Umsetzung crossmedialer Projekte und Partnerschaften sowie die zentrale Steuerung der daraus entstehenden Wachstumspotenziale. Zusätzlich liegt im Crossmedia-Team die Entwicklung von Talenten, die die Inhaltsangebote von RTL Deutschland über verschiedene Projekte und Plattformen prägen.
Der Bereich Distribution ist verantwortlich dafür, dass die Bewegtbildinhalte von RTL Deutschland den Weg von der Anlieferung im Kölner Sendezentrum über das Playout zu den Zuschauer:innen und Nutzer:innen finden. Neben der klassischen Verbreitung von Free-TV-Sendern über Satellit, Kabel und IPTV gewinnen zunehmend Partnerschaften mit Netz- und Plattformbetreibern sowie Geräteherstellern an Bedeutung, über die auch das Streamingangebot RTL+ in die Haushalte gelangt.
Im Bereich TV werden neben dem TV-Geschäft von RTL Deutschland auch die Inhalte von RTL+ verantwortet, der Bereich Entertainment ist für den Nachschub an Inhalten und die Koordinierung über alle Plattformen hinweg zuständig. Mit seinen 15 linearen TV-Sendern ist RTL Deutschland Marktführer und stellt mit RTL+ auch den führenden deutschen Streamingdienst im Markt.
Der Bereich Kommunikation gestaltet und steuert die externe und interne Darstellung von RTL Deutschland. Extern zählen dazu die Unternehmenskommunikation und die PR für alle Formate, Marken und Gesichter des Unternehmens. Intern verantwortet der Bereich das Intranet und sorgt für Dialog und Transparenz innerhalb des Unternehmens. Darüber hinaus betreut die Kommunikation die Corporate-Social-Kanäle und die Corporate-Website sowie den Mediahub als Informationsquelle für Journalist:innen.
Der Bereich Medienpolitik fungiert als Schnittstelle zu Politik und Behörden auf Länder-, Bundes- und EU-Ebene. Hier werden die politische Interessenvertretung sowie große Bereiche der Gremien- und Verbandsarbeit verantwortet. Ziel ist, die gesetzlichen Vorgaben so mitzugestalten, dass Medienangeboten ein faires Wettbewerbsumfeld geschaffen wird. Ein interdisziplinäres Team transportiert unsere Unternehmensinteressen gegenüber Behörden, Verwaltung und der Öffentlichkeit.
Der Bereich Jugendschutz garantiert, dass RTL Deutschland seine gesellschaftliche Verantwortung gegenüber Kindern und Jugendlichen wahrnimmt. Schwerpunkte liegen in der Einschätzung jugendschutzbezogener Risiken bei von RTL Deutschland verbreiteten Inhalten sowie in der Umsetzung geeigneter Maßnahmen, um einen effizienten Kinder- und Jugendschutz sicherzustellen.
Der Bereich People & Culture begleitet sämtliche Personalangelegenheiten für das Geschäft und die Menschen bei RTL Deutschland. Das Team Recruiting & Employer Branding findet die passenden Talente oder erfahrenen Professionals und verantwortet den Auftritt der Arbeitgebermarke RTL nach innen und nach außen. Das People Management berät und begleitet die Mitarbeiter:innen sowie Führungskräfte und gestaltet gemeinsam mit den Betriebsratsgremien die HR-Themen von heute und morgen – von Vertrags- über Transformations- bis zu New Work-Angelegenheiten. Das Culture & Development Team ist für die Entwicklung aller Kolleg:innen verantwortlich. Besonders im Fokus stehen die Themen Führung, Change & Teamentwicklung sowie das Nachwuchsmanagement. Das Team Health & Services betreut die Maßnahmen zur mentalen und körperlichen Gesundheit sowie HR-Analytics und HR-Systeme/Prozesse.
Technologie entscheidet heute über zwei Dinge: wie Inhalte ihr Publikum finden und wie daraus Umsatz entsteht. RTL Deutschland sichert beides durch eigene AdTech-Kompetenz, die seit 2016 fest in der Strategie verankert ist. Im Bereich International AdTech verantworten wir die Entwicklung und Koordination der RTL-Group-Beteiligungen – gemeinsam mit dem Management von smartclip, Realytics, Yospace und SQL Service. Unser Ziel: maximale Unabhängigkeit. Unser Weg: die Kontrolle und Hoheit über Verbreitung, Daten, Prozesse und Geschäftsmodelle – und technologische Einzigartigkeit durch eigene, maßgeschneiderte Lösungen. Der Unterschied: Wir machen AdTech für Broadcaster. Für Inhalte mit Reichweite. Für Kunden, die Wirkung wollen. Für ein Geschäft, das uns gehört. Gemeinsam mit unseren Partnern transformieren wir die Erlössäule Werbung – technologisch stark, strategisch klug, selbstbestimmt.
Daten entscheiden über Relevanz, Reichweite und Wirkung. RTL Data gestalten diese Dimension strategisch – als zentrale Instanz für Daten, Research und Datentechnologie bei RTL Deutschland. Das Team aus Entwickler:innen, Analyst:innen, Forscher:innen und Strateg:innen arbeitet zentral und als integrierte Schnittstelle für alle Fachbereiche – datengetrieben, interdisziplinär, nutzerzentriert. Wir analysieren Marken, Formate und Produkte, messen Wirkung, schaffen Erkenntnisse – und entwickeln daraus werthaltige Lösungen für alle Geschäftsbereiche. Unser Ziel: Daten sinnvoll nutzbar machen. Für bessere Entscheidungen. Für erfolgreichere Inhalte. Für wirkungsvolle Werbung. Unser Anspruch: datenbasierte Services und Produkte, Innovation mit KI und strategische Beratung. Wir denken Daten als strategischen Hebel - für RTL, für unser Publikum, für die Zukunft.
RTL+ ist mit über 6,3 Millionen Abonnent:innen der führende deutsche Streamingdienst im Markt. Als erster deutscher Anbieter bündelt RTL+ Serien, Realitys, Live-Sport, Filme, Musik, Hörbücher, Podcasts und Magazintitel in einer All Inclusive Entertainment App. Die User:innen können bei RTL+ auf über 55.000 Programmstunden an Video- und TV-Entertainment, über 120 Millionen Musiktitel, mehr als 140.000 Hörbücher und Hörspiele, mehrere tausend Podcast Formate sowie Digitalausgaben der Magazine Stern, Stern Crime, GEO, GEO Epoche, Capital, Brigitte, Gala, Schöner Wohnen, Häuser, Couch, Geolino und Geolino Mini zugreifen.
RTL Deutschland ist sich seiner Verantwortung als Medienunternehmen, das viele Millionen Menschen erreicht, bewusst. Im Bereich Sustainability & CR wird das Thema Nachhaltigkeit in allen Facetten – sozial, ökologisch und wirtschaftlich – strategisch und operativ gesteuert. Dem Bereich obliegt die unternehmensweite Nachhaltigkeitsstrategie, welche sowohl den "Brainprint" unserer Inhalte inkludiert, als auch den unmittelbaren "Footprint" unserer Geschäftstätigkeiten. Hierunter fallen zentrale ESG-Handlungsfelder wie das Umweltdatenreporting, Steuerung des Klimaziels 2030, crossmediale Themenwochen und -tage im Programm wie die „Für mehr Leben“-Nachhaltigkeitswoche und die Themenwoche "Vielfalt verbindet" sowie interne Maßnahmen zur Förderung des sozialen Impacts und Mitarbeitenden-Involvements wie die Leitung des unternehmensweiten Diversity Circles und Volunteerings.